• + Lebens-Welten
  • Bildung & Beruf
  • Regionalmanagement

Regionale Bildungsmessen Südweststeiermark

Ziel der Bildungsmessen ist es, den Bewohner*innen der Südweststeiermark die regionalen Ausbildungsmöglichkeiten, Bildungsangebote und Beratungseinrichtungen rund um Bildung und Beruf konzentriert zu präsentieren sowie das Bewusstsein für Bildungs- und Berufsorientierung und Lebenslanges Lernen weiter zu erhöhen.

Die Weiterbildungsmesse – die Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung fand erstmalig 2022 mit über 20 Messeständen im Besucherzentrum Grottenhof statt.

Die Bildungsmessen Leibnitz „Check your future“ und Deutschlandsberg, die jährlich im Oktober über die Bühne gehen, zählen zu den größten Veranstaltungen in der Südweststeiermark.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

2022: 01/2022 – 06/2023
2023: 01/2023 – 06/2024
2024: 01/2024 – 06/2025
2025: 01/2025 – 06/2026

Förderung / Finanzierung

StLREG
A6, FA Gesellschaft

Die Organisation und Umsetzung der regionalen Bildungsmessen orientiert sich an den „Steirischen Qualitätsstandards für regionale Bildungs- und Berufsorientierungs-Messen“, die 2017 gemeinsam mit allen wesentlichen Akteur*innen in der BBO entwickelt wurden. Darüber hinaus besteht der Anspruch, die Qualität der Bildungsmessen entsprechend der regionalen Bedarfe stetig weiterzuentwickeln.

Junge Menschen bei Bildungsmessen von vielfältigen Zukunftsperspektiven begeistert!

Zur Begeisterung der Jugendlichen auf Ausbildungs- und Berufssuche öffneten die Bildungsmessen in Deutschlandsberg am 4. Oktober und in Leibnitz am 18. Oktober erneut ihre Türen. Auch heuer verwandelten knapp siebzig Schulen, Unternehmen und Institutionen die zwei Sporthallen in lebendige Zentren der Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2024
Bildungsmesse Deutschlandsberg 2024
Lehrlingsschwerpunkt Bildungsmesse Deutschlandsberg 2024
Lehrlingsschwerpunkt Bildungsmesse Deutschlandsberg 2024
Bildungsmesse ``Check Your Future`` 2024
Bildungsmesse ``Check Your Future`` 2024

Die Weiterbildungsmesse ging gemeinsam mit der 2. Klimakonferenz Südweststeiermark am 14. und 15. März 2024 über die Bühne!

Die Weiterbildungsmesse 2024 wurde gemeinsam mit der 2. Klimakonferenz Südweststeiermark am 14. und 15. März 2024 im Kulturzentrum Leibnitz abgehalten.

Am zweiten Tag der Konferenz standen klimafitte Jobs und Bildungsangebote im Fokus. Eine Podiumsdiskussion mit Kerstin Slamanig vom Bildungsnetzwerk Steiermark, Clara Hainzl vom ZAM Steiermark – Regionalstelle Leibnitz, Daniela List von Ecoversum und Wolfgang Waltl von der Nahwärme Gleinstätten GmbH bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung im Kontext des Klimawandels.

Der „Marktplatz der Ideen“ bot eine einzigartige Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch zwischen Organisationen, Stakeholdern und Best-Practice-Beispielen im Bereich klimafitte Aus- und Weiterbildungen.

Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – interessierte Personen konnten sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei der Weiterbildungsmesse im Kulturzentrum Leibnitz informieren.

Die regionalen Bildungsmessen: Über 60 Ausstellende präsentierten vielfältige Chancen für junge Menschen

Zur Freude von Jugendlichen auf Ausbildungs- und Berufssuche fanden auch im Jahr 2023 die regionalen Bildungsmessen in Deutschlandsberg und Leibnitz statt. Knapp sechzig Schulen, Unternehmen und Institutionen präsentierten sich bei der Bildungsmesse Deutschlandsberg am 06. Oktober als auch bei der „Check your Future“ Leibnitz am 13. Oktober 2023.

Die regionale Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung fand auch 2023 statt!

Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – interessierte Personen konnten sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei der Weiterbildungsmesse 2023 in Deutschlandsberg informieren.

Die regionalen Bildungsmessen sind zurück im Präsenzformat!

Zur Freude von Jugendlichen auf Ausbildungs- und Berufssuche fanden die regionalen Bildungsmessen in Deutschlandsberg und Leibnitz dieses Jahr, nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Abhaltung, wieder in Präsenz statt. Jeweils über sechzig Schulen, Unternehmen und Institutionen bei der Bildungsmesse Deutschlandsberg am 06. Oktober als auch bei der „Check your Future“ Leibnitz am 21. Oktober 2022.

2022 fand erstmals die regionale Messe für persönliche und berufliche Weiterbildung statt.

Egal ob kurz vor der Matura, mitten im Berufsleben oder in der Pension – interessierte Personen konnten sich kostenlos über Weiterbildungs- und Beratungsangebote bei unserem neuen Messeformat am Grottenhof informieren.

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung! Neben klassischen Messeständen, die Outdoor im Besucherzentrum Grottenhof zu finden waren, wurde ein spannendes Rahmenprogramm geboten.

Die Weiterbildungsmesse fand im Rahmen des unter dem Motto „Bildung wirkt“ stehenden Jahres der Erwachsenenbildung der Fachabteilung Gesellschaft des Land Steiermark statt.

Verena Aitzetmüller, MSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 4438296
v.aitzetmueller@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles aus dem Bereich Bildung, Beruf & Orientierung

BBO-Tipp im April 2025 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

BBO-Tipp im April 2025

Berufsorientierung für alle! Girls‘ Day meets Boys‘ Day 2025 Am Donnerstag, 24. April 2025 öffnen 147 steirische Unternehmen im Rahmen des Girls‘ Day 2025 ihre Türen und bieten spannende Einblicke in die Arbeitswelt und die verschiedenen Berufe. Die regionalen Berufsorientierungsbegleiter*innen der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, die dieses Projekt organisieren, laden Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe…

weiterlesen
BBO-Tipp im März 2025 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

BBO-Tipp im März 2025

Weltfrauentag 2025: Zukunft selbst gestalten! Am 8. März ist Weltfrauentag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Chancengleichheit in Bildung und Beruf ist. Nutze den Tag, um neue Perspektiven zu entdecken! Egal, ob du am Anfang stehst, mitten im Berufsleben bist oder neue Wege einschlagen möchtest – informiere dich über Bildungswege und Karrierechancen,…

weiterlesen
Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung im Schloss Gleinstätten 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Austauschplattform Jugend und Berufsorientierung im Schloss Gleinstätten

Wie können Gemeinden kinder- und jugendfreundlicher gestaltet werden? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es bereits in der Steiermark? Und wie können Unternehmen stärker in die Berufsorientierung eingebunden werden? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „100 und 1 Idee für kinderfreundliche Städte und Gemeinden“ am 24.02.2025 im im Schloss Gleinstätten. Wanderausstellung als Inspiration für…

weiterlesen