• + Lebens-Welten
  • LAG Schilcherland
  • LAG Südsteiermark
  • Regionalmanagement

Kulturbotschaften Südsteiermark

Die Südsteiermark wird für den Zeitraum vom 17.-23. April 2023 zum Zentrum der Begegnung für junge Künstler:innen aus vielen Ländern der Welt, Weinbäuerinnen und Weinbauern, Gäste der Region sowie Vertreter:innen der internationalen Botschaften in Österreich. Acht kulturaffine Weingüter stellen sich als Gastgeber:innen für begabte Künstler:innen aus acht Ländern zur Verfügung, und bieten für die Zeit der Aktionswoche Raum und inspirierende Arbeitsbedingungen. Jedes Weingut fungiert dabei als Kulturbotschaft für ein bestimmtes Partnerland des Projektes und lädt einen oder mehrere Künstler:innen aus dem jeweiligen Land ein. So bildet sich ein temporäres Netzwerk an Kulturbotschaften – die Kulturbotschaften Südsteiermark.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

ARGE Wir sind Qualitätsmarke

Projektlaufzeit

KuMoTo (Integrierte Regionalentwicklung): 01/2021 – 06/2023

Wir sind Qualitätsmarke (StLREG, LEADER): 04/2024 – 12/2025

Förderung / Finanzierung

Land Steiermark – Integrierte Regionalentwicklung

LEADER, StLREG

 

Kulturbotschaften Südsteiermark 2025

Vom 3. bis 8. November 2025 wird die Südsteiermark erneut zum Schauplatz des internationalen Kunstprojekts Kulturbotschaften Südsteiermark – Embassies of Art. Inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft nahe der Grenze zu Slowenien vereinen sich Tradition und Innovation, begleitet von der Gastfreundschaft und Kreativität der Menschen dieser Region.

Das Projekt, das 2023 erstmals stattfand, lädt auch 2025 Künstler*innen aus verschiedenen Ländern ein, in den Weinbergen der Südweststeiermark zu arbeiten und sich inspirieren zu lassen. Acht Weingüter agieren als Gastgeber*innen und repräsentieren jeweils ein Partnerland. Sie bieten den Künstler*innen nicht nur Raum, sondern auch die besondere Atmosphäre der Region – geprägt von intakter Natur und kultureller Vielfalt.

Alle Informationen zum Projekt:
www.kulturbotschaften.at

Kulturbotschaften Südsteiermark 2023

Das Programm der Aktionswoche der Kulturbotschaften Südsteiermark wurde bei einem Pressegespräch mit den Landesrätinnen MMag.a Barbara Eibinger-Miedl und Mag.a Ursula Lackner vorgestsellt.

Ulrike Elsneg, MSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 7600 316
u.elsneg@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Erstes gemeinsames Netzwerktreffen der Marke Schilcherland Qualität und Marke Südsteiermark Qualität 1919 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Erstes gemeinsames Netzwerktreffen der Marke Schilcherland Qualität und Marke Südsteiermark Qualität

Qualitätsmarken-Familie Die Marken „Südsteiermark Qualität“ und „Schilcherland Qualität“ repräsentieren eine Vielzahl regionaler und hochwertiger Produkte sowie Dienstleistungen. Das Spektrum reicht von (Kern)Ölmühlen über Käsereien und Weingüter bis hin zu Bierbrauereien, ausgezeichneten Buschenschänken und erstklassigen Restaurants. Auch Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind Teil dieser vielfältigen Gemeinschaft: Vom Malermeister über die Schneidermeisterin, von der Seifenmacherin, IT-Dienstleister*innen und Mobilitätsanbietern…

weiterlesen
Im Zeichen von 30 Jahren EU-Mitgliedschaft: Austausch der EU-Netzwerke 2025 2362 1575 Regionalmanagement Südweststeiermark

Im Zeichen von 30 Jahren EU-Mitgliedschaft: Austausch der EU-Netzwerke 2025

Am 8. April 2025 versammelten sich im Haus der Europäischen Union in Wien zahlreiche Vertreter*innen der EU-Kommunikationslandschaft zum diesjährigen Vernetzungstreffen der EU-Netzwerke. Mit dabei war auch Elisa Schwab, LEADER-Managerin der Region Schilcherland und Mitglied von Team Europe Direct.  Gerade im Jubiläumsjahr der EU-Mitgliedschaft Österreichs war das Treffen ein wichtiger Impuls für Austausch, strategische Vernetzung und…

weiterlesen
Die Südweststeiermark im NS-Regime: Öffentliche Vortragsreihe beleuchtet verdrängte Geschichte 1012 758 Regionalmanagement Südweststeiermark

Die Südweststeiermark im NS-Regime: Öffentliche Vortragsreihe beleuchtet verdrängte Geschichte

Die ArchaeoRegion Südweststeiermark und der Kulturpark Hengist laden im Frühjahr 2025 zu einer vierteiligen Vortragsreihe ein, die sich mit der NS-Zeit in der Region auseinandersetzt. Renommierte Historiker*innen sprechen über die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Geschichte der Roma im Gau Steiermark, britische Militärgerichte in der Nachkriegszeit sowie über die Entwicklung des Nationalsozialismus im Bezirk Deutschlandsberg. …

weiterlesen