Naturpark Südsteiermark

Aktuelle Themen, Termine und Aktivitäten des Naturparks Südsteiermark.

Weingärten im Biotopverbund

Weingärten im Biotopverbund 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Erste Weingartenbesuche haben stattgefunden Im Rahmen des Projektes „Weingärten im Biotopverbund“ wurde bereits im letzten Jahr intensiv nach interessierten Betrieben gesucht.  Gemeinsam mit dem Weinbauverband wurde das Projekt auch einer…

weiterlesen

Neophyten im Hausgarten

Neophyten im Hausgarten 1023 576 Regionalmanagement Südweststeiermark

Der Frühling ist da und nun endlich auch der langersehnte Regen – die Natur freut’s und so auch die Gartenbesitzer*innen. Überall wird fleißig gearbeitet und gesetzt. Aber Vorsicht bei der…

weiterlesen

Vielfalt am Ackerrand – Interessierte Betriebe gesucht

Vielfalt am Ackerrand – Interessierte Betriebe gesucht 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Hecken als lebenswichtige Korridore in unserer Kulturlandschaft  Das Projekt „Vielfalt am Ackerrand“ bietet Landwirt*innen in der Region eine großartige Möglichkeit, aktiv zum Naturschutz beizutragen, die Vorteile von Hecken zu nutzen…

weiterlesen

Infrastruktur und Biodiversität in den südsteirischen Naturparkgemeinden

Infrastruktur und Biodiversität in den südsteirischen Naturparkgemeinden 1382 1036 Regionalmanagement Südweststeiermark

Die Gemeinden übernehmen viele Serviceaufgaben für ihre Bewohner*innen. Besonders die Bauhofmitarbeiter*innen sind zentrale Stützen der Infrastruktur, des täglichen Lebens und zusätzlich auch Naturschützer*innen im Naturpark Südsteiermark. Das ganze Jahr und…

weiterlesen

Erlebnisse für junge naturverbundene Südsteirer*innen

Erlebnisse für junge naturverbundene Südsteirer*innen 1847 1385 Regionalmanagement Südweststeiermark

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Naturverbunden Südsteiermark“ werden wertvolle Landschaften durch natürliche Elemente wie Hecken, Bäume, Wiesen und Flüsse vernetzt. Ziel ist es, langfristig wertvolle Lebensräume zu schützen und die Artenvielfalt…

weiterlesen

Naturparkschule VS Ratsch an der Weinstraße stärkt die Artenvielfalt

Naturparkschule VS Ratsch an der Weinstraße stärkt die Artenvielfalt 2560 1579 Regionalmanagement Südweststeiermark

Die Initiative „Wasser voller Leben“ von BIPA und den Naturparken Österreichs unterstützt in diesem Schuljahr 21 Projekte in 17 Naturparken mit insgesamt 30.000 Euro. Eines dieser wegweisenden Projekte wird an…

weiterlesen

Webinar zur Anlage von Hecken

Webinar zur Anlage von Hecken 2560 1379 Regionalmanagement Südweststeiermark

Spannendes Webinar zur Anlage von Hecken aus ökologischer, fördertechnischer und anlagetechnischer Sicht. Die Teilnahme am Webinar ist für Interessierte kostenlos. 22. Jänner 2025 19:00 bis 20:00 Uhr  Online via Zoom…

weiterlesen

Biotopvernetzung in den Weingärten der Südsteiermark

Biotopvernetzung in den Weingärten der Südsteiermark 2048 1536 Regionalmanagement Südweststeiermark

Für die Kulturlandschaft im Naturpark Südsteiermark sind die Weingärten wichtige Vernetzungsachsen für den Erhalt der Artenvielfalt Der Naturpark Südsteiermark setzt mit dem Projekt „Weingärten im Biotopverbund“ ein starkes Zeichen für…

weiterlesen

Vernetzungstreffen Naturpark trifft Kindergarten: Erfolgreicher Austausch in Großklein

Vernetzungstreffen Naturpark trifft Kindergarten: Erfolgreicher Austausch in Großklein 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Am 20. November 2024 fand im Kindergarten Großklein das Vernetzungstreffen „Naturpark trifft Kindergarten“ statt, organisiert vom Naturpark Südsteiermark. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und brachte Pädagog*innen der Naturpark-Kindergärten sowie…

weiterlesen

„Mein Fleckerl Natur“: Praxishandbuch für alle, die aktiv die Natur schützen wollen

„Mein Fleckerl Natur“: Praxishandbuch für alle, die aktiv die Natur schützen wollen 2560 1381 Regionalmanagement Südweststeiermark

Das im Rahmen der von Ursula Lackner gestarteten Initiative „Naturverbunden Steiermark“ erstellte Praxishandbuch „Mein Fleckerl Natur“ stellt eine Anleitung zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Biodiversität dar und informiert außerdem…

weiterlesen