Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH lud am 27. Februar 2025 gemeinsam mit den Klima- und Energiemodellregionen der Region zur Veranstaltung „Bikeleasing für Unternehmen“ in den DeGo Bikeladen in Wagna ein. Zahlreiche Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Vorteile und den Ablauf des Leasingmodells zu informieren.
Besonders wertvoll war für die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an Michael Schwarz von Bikeleasing sowie an Gernot Harg vom DeGo Bikeladen zu richten. Dadurch konnten offene Punkte geklärt und wertvolle Einblicke in die Vorteile des Bikeleasings gewonnen werden. Neben den informativen Beiträgen gab es auch positive Rückmeldungen von aktiven Nutzer*innen. Das erfreuliche Feedback zeigte das wachsende Interesse an nachhaltigen und wirtschaftlich vorteilhaften Mobilitätslösungen auf.
Dienstrad-Leasing
Das Modell ermöglicht es Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein Fahrrad oder E-Bike als Dienstfahrzeug zur Verfügung zu stellen. Das Leasing erfolgt über das Gehalt der Mitarbeitenden und ermöglicht eine umweltfreundliche Alternative für den Arbeitsweg. Besonders E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie sich ideal für längere Strecken und hügeliges Gelände eignen.
Bikeleasing
Bikeleasing bietet Unternehmen und Mitarbeitenden einen einfachen und umfassenden Service für das Dienstrad-Leasing und umfasst den gesamten Prozess von der Fahrradauswahl über den Vertragsabschluss bis hin zu flexiblen Optionen am Ende der Laufzeit. Die Kombination aus umweltfreundlicher Mobilität, Gesundheitsförderung und steuerlichen Vorteilen macht Bikeleasing zu einer zunehmend attraktiven Lösung für Unternehmen und deren Mitarbeitende. Die Veranstaltung zeigte, dass das Interesse an nachhaltigen Mobilitätskonzepten stetig wächst und Unternehmen aktiv nach Möglichkeiten suchen, ihren Beitrag zur umweltfreundlichen Fortbewegung zu leisten.
Die Veranstaltung wurde organisiert und durchgeführt von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH in Kooperation mit den Klima- und Energiemodellregionen Gabersdorf-Schwarzautal, Stiefingtal, Sulmtal Sausal und Grünes Band Südsteiermark. Unterstützt wurde die Veranstaltung aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.