Die Koralmbahn rückt die Region Südweststeiermark ins Zentrum

Die Koralmbahn rückt die Region Südweststeiermark ins Zentrum

Die Koralmbahn rückt die Region Südweststeiermark ins Zentrum 150 150 Regionalmanagement Südweststeiermark

Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember 2025 beginnt eine neue Ära für den Nah- und Fernverkehr in der Südweststeiermark.

Ab diesem Zeitpunkt wird die Strecke zwischen dem Bahnhof Weststeiermark und Graz in nur 16 Minuten befahrbar sein, nach Klagenfurt gelangt man in nur 38 Minuten, was eine enorme Verbesserung im Vergleich zu bisherigen Fahrzeiten darstellt.

Diese Hochgeschwindigkeitsstrecke wird nicht nur den Komfort steigern, sondern auch zu einer besseren Verbindung des Südens Österreichs mit dem restlichen Land beitragen.

Die Koralmbahn wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h betrieben, was eine schnelle und moderne Verbindung zwischen den Städten und Regionen ermöglicht.

Der gesamte Streckenabschnitt wird elektrifiziert, wodurch der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Zusätzlich werden die Fern- und Nahverbindungen sowie die regionalen Buslinien durch die Koralmbahn optimal miteinander verknüpft, sodass die Region noch besser erreichbar wird. Das Herzstück der Koralmbahn ist der Koralmtunnel, der mit einer Länge von 32,9 Kilometern der sechstlängste Eisenbahntunnel der Welt ist. Durch zwei eingleisige Röhren, die jeweils einen Durchmesser von 10 Metern aufweisen, wird der Tunnel sicher und effizient für den Bahnverkehr genutzt.

Dank dieser Tunnelstrecke können Züge die Fahrtzeit zwischen der Weststeiermark und dem Lavanttal auf 17 Minuten verkürzen.

Das Verkehrsangebot im Nahverkehr
  • Ab 14. Dezember 2025 wird die S6 zwischen Graz und Wies-Eibiswald mit einem durchgehenden Halbstundentakt geführt. Wochenends fährt die S6 stündlich. Neu wird die letzte Abfahrt ab Graz nach Mitternacht sein.
  • Elektrifizierung der S6 zwischen Graz und Deutschlandsberg wird bis August 2025 umgesetzt.
  • RegioBus-Anschlüsse in Wettmannstätten, Deutschlandsberg und Wies-Eibiswald bieten bequeme Verbindungen in die umliegenden Regionen.
Das Verkehrsangebot im Fernverkehr
  • Durchgehender Stundentakt im Fernverkehr zwischen Wien und Villach mit Halt im Bahnhof Weststeiermark.
  • Der Fernverkehr wird durchgebunden von/nach Flughafen Wien, bzw. Salzburg.
  • Fahrzeitverkürzungen: Die Fahrzeiten vom Bahnhof Weststeiermark innerhalb Österreichs reduzieren sichzum Teil massiv.


16 Minuten nach Graz

38 Minuten nach Klagenfurt

Jede Stunde


Graz>Weststeiermark>Klagenfurt. Schneller, moderner, effizienter.

Aufschwung für die gesamte Region Südweststeiermark

Die Koralmbahn hat nicht nur Auswirkungen auf den Verkehr, sondern auch auf die Region selbst. Sie wird eine neue urbane Entwicklungsregion zwischen Graz und Klagenfurt mit rund 1,1 Millionen Einwohner*innen schaffen und somit das wirtschaftliche Wachstum in der Region fördern. Besonders die Bezirke Deutschlandsberg und Wolfsberg werden von der verbesserten Erreichbarkeit profitieren.

Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt werden ebenfalls spürbar sein: Unternehmen in der Region können auf ein erweitertes Einzugsgebiet an Fachkräften zugreifen, während für Arbeitnehmer:innen neue Beschäftigungsmöglichkeiten entstehen. Besonders für diejenigen, die nach neuen Herausforderungen suchen, werden sich durch die verkürzten Reisezeiten neue Chancen bieten.

Die Koralmbahn trägt somit zur Belebung des regionalen Arbeitsmarktes bei und sorgt für eine positive wirtschaftliche Entwicklung.

Mit all diesen Verbesserungen wird die Koralmbahn nicht nur die Mobilität in der Region revolutionieren, sondern auch neue Chancen für Wirtschaft und Arbeit schaffen und die Lebensqualität für die Menschen vor Ort steigern.

Die Koralmbahn bietet eine Vielzahl an Tickets für unterschiedliche Bedürfnisse. Pendler*innen in der Steiermark können das KlimaTicket Steiermark nutzen, während Pendler*innen nach Kärnten das KlimaTicket Österreich erwerben können.
Für Gelegenheitsfahrer*innen in ganz Österreich gibt es das Sparschiene-Ticket, und für den Freizeitverkehr steht das Freizeit Ticket Steiermark zur Verfügung.

Sobald die finalen Fahrpläne vorliegen, erhalten Sie alle weitere detaillierte Informationen bzw. sind diese dann auf der BusBahnBim-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes zu finden.