Regionalverband Südweststeiermark

Der Regionalverband definiert die Entwicklungsschwerpunkte für die Region, die in weiterer Folge in der Regionalen Entwicklungsstrategie festgehalten werden. Gebildet wird der Regionalverband aus der Regionalversammlung und dem Regionalvorstand, die in die Gesellschaftsstruktur der Regionalmanagement GmbH eingebunden sind.

Zur strategischen Besorgung der Region Südweststeiermark übernimmt der Regionalverband ein vielfältiges Aufgabengebiet, das im Steirischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 (LGBL. Nr. 117/2017) geregelt ist.

Im Rahmen der qualitätsorientierten Regionalentwicklung
gehören zu den Aufgaben der Region unter anderem:
  • die Erstellung der Regionalen Entwicklungsstrategie
  • die Förderung interkommunaler Zusammenarbeit
  • die Sicherstellung, dass alle nötigen Maßnahmen zielgerichtet und nach Priorität gereiht umgesetzt werden
  • Beschließung des Arbeitsprogramms und Regionalbudget für das Folgejahr
  • Mitwirkung bei raumbedeutsamen Planungen des Landes

Der Regionalverband selbst ist durch seine Organe handlungsfähig.

Der Regionalverband als Gesellschafter der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH

Die Handlungsfähigkeit beziehungsweise Teilrechtsfähigkeit des Regionalverbandes Südweststeiermark beschränkt sich auf strategische Angelegenheiten der Regionalentwicklung. Für die operative Durchführung der Aufgaben im Rahmen der Regionalentwicklung ist die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH zuständig.

Als juristische Person des öffentlichen Rechts gehören dem Regionalverband folgende Organe an:
Regionalversammlung
Regionalvorstand
Vorsitzende/r sowie Stellvertretung
Rechnungsprüferinnen / Rechnungsprüfung
Die Mitglieder des Regionalvorstandes

Der Regionalvorstand setzt sich zusammen aus bis zu acht Abgeordneten der Region, Bürgermeister*innen der Gemeinden aus der Region mit mehr als 10.000 Einwohner*innen und bis zu acht weiteren Bürgermeister*innen der Südweststeiermark sowie Repräsentant*innen der Interessensvertretungen.

Der Vorsitz der Region wird von der Partei gestellt, die bei der letzten Landtagswahl die stimmenstärkste Partei in der Region war. Die zweitstärkste Partei stellt in weiterer Folge die vorsitzende Stellvertretung für den Regionalvorstand.

Mitglieder des Regionalvorstandes

Vorsitz

LAbg. Gerhard Hirschmann

Stv. Vorsitz

NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel

Rechnungsprüfer

Bgm.in Karin Stromberger
Bgm. Elmar Steiner

Kassier Regionalverband

Bgm. Mag. Josef Wallner

Landtags- und Nationalrats- und Bundesratsabgeordnete aus der Region Südweststeiermark

LAbg. Gerhard Hirschmann

NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel

LAbg. Werner Amon MBA

BR Werner Gradwohl

1.  Landtagspräsident DI Gerald Deutschmann

BR Manfred Repolust

LAbg. Andreas Thürschweller

Verteter der Gemeinden

Bgm. Mag. Josef Wallner

Bgm. Walter Novak

Bgm. Mag. Karl-Heinz Schuster

Bgm. Mag. Michael Schumacher

Bgm. Gerhard Rohrer

Bgm. Bernd Hermann

Bgm. Johann Posch

Bgm. Franz Silly

Bgm. Christian Sekli

Bgm. Karl Habisch

Nicht stimmberechtigte Mitglieder

Wirtschaftskammer:
RO Obmann Hon. Kons. KommR Manfred Kainz

Arbeiterkammer:
Patrick Hausegger

Landwirtschaftskammer:
KO Christian Polz

Österreichischer Gewerkschaftsbund:
Patrick König

Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg:
Mag.a Doris Bund

Bezirkshauptmannschaft Leibnitz:
Mag.a Karin Wiesegger-Eck

Baubezirksleitung Südweststeiermark:
DI Wolfgang Fehleisen

Vertreter*in der Abteilung 17:
DIin Sabina Cimerman

Mitglieder der Regionalversammlung

Stimmberechtigte Mitglieder
Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region Südweststeiermark
Alle Abgeordneten zum Landtag, Nationalrat und Bundesrat aus der Region Südweststeiermark

Nicht stimmberechtigte Mitglieder
Beratende Mitglieder lt. StLREG §14 Absatz 1 (2)

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.