Hecken als lebenswichtige Korridore in unserer Kulturlandschaft
Das Projekt „Vielfalt am Ackerrand“ bietet Landwirt*innen in der Region eine großartige Möglichkeit, aktiv zum Naturschutz beizutragen, die Vorteile von Hecken zu nutzen und gleichzeitig von attraktiven Förderungen zu profitieren. Grundlage des Projektes ist der Landesvertragsnaturschutz (LAV) des Landes Steiermark. Initiiert wurde das Projekt von der Landwirtschaftskammer Steiermark in Kooperation mit der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH.
Zum Erhalt und Schutz der Artenvielfalt ist ein zusammenhängendes Netz an Lebensräumen unerlässlich. Um einen solchen Biotopverbund zu gewährleisten und auszubauen, hat das Naturschutzressort des Landes gemeinsam mit einer Vielzahl an Partnern wie der Landwirtschaftskammer Steiermark die Initiative „NaturVerbunden Steiermark“ ins Leben gerufen, auch die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH ist mit zahlreichen Projekten wie etwa dem Biotopverbundmanagement an der Etablierung eines Biotopverbundes in unserer Region beteiligt.
Interessierte Betriebe gesucht
Gesucht werden aktuell Grünland- oder Ackerflächen für die Entwicklung von Hecken. Neben der wichtigen Funktion als Korridore für unsere Wildtiere leisten Hecken einen wichtigen Beitrag zur Klimawandelanpassung und können Erosionen minimieren. Das Projektteam unterstützt kostenfrei bei der Erarbeitung eines flächenspezifischen Konzeptes und der damit verbundenen Einreichung des Vorhabens für die Förderung beim Land Steiermark. Es gilt eine 10-jährige Förderperiode mit entsprechend langer Erhaltungsverpflichtung. Die Prämienhöhen richten sich nach Flächengröße, Aufwand und Bonität der Fläche und liegen für Kleinflächen (50m² bis 500m²) zwischen € 200,– bis € 370,– jährlich, bei Flächen darüber (bis einschließlich 5000m²) zwischen € 370,– und € 700,– jährlich pro Fläche für einen Zeitraum von zehn Jahren.
Die Einreichfrist für 2025 ist der 30. April. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Regionalmanagerin Anna Luidold unter +43 676 84 59 61 309, a.luidold@naturpark-suedweststeiermark.at oder direkt bei Projektleiter Philipp Zenger von der LWK Steiermark unter +43 316 8050-1357, philipp.zenger@lk-stmk.at
Mag.a Anna Luidold
Regionalmanagerin – Naturpark Südsteiermark
T: +43 676 845961309
a.luidold@naturpark-suedsteiermark.at